|
Frankfurts Bürohäuser hängen in
der Warteschleife
Weiter... |
Am Frankfurter
Investmentmarkt haben sich die
Marktakteure zum Jahresende 2022
deutlich zurückgehalten. Im vierten
Quartal wurden lediglich rund 0,5
Milliarden Euro umgesetzt. Für das
zweite Halbjahr ergibt sich somit
ein Transaktionsvolumen von 1,24
Milliarden Euro und für das
Gesamtjahr 5,1 Milliarden Euro. Im
Vergleich zum Vorjahr ist der
Jahresumsatz somit um knapp die
Hälfte zurückgegangen. Im
Zehnjahresschnitt beträgt das Minus
ein Drittel.
|
|
|
|
Wie steigende Baustoffkosten zu
höheren Immobilienpreisen führen
Weiter... |
Martin
Sessler ist Experte für Immobilien.
Er betreibt zwei Von
Poll-Immobilienbüros in Böblingen
und Herrenberg. Nach seiner
Überzeugung führen die steigenden
Baustoffkosten langfristig zu
mangelndem Wohnraum. Somit steigen
die Preise für Mieten und Eigentum.
Eine Besserung ist aktuell nicht in
Aussicht, da der Bau neuer
Immobilien
|
|
|
|
Revitalisierung der 1906 erbauten
Kuvertfabrik in München
Weiter... |
Rund
drei Jahre nach dem Start der
umfassenden Revitalisierungsarbeiten
an der denkmalgeschützten
Kuvertfabrik im Münchner Stadtteil
Pasing hat der Projektentwickler
Bauwerk diese jetzt abgeschlossen.
Die KUPA, wie sie von den Pasingern
genannt wird, ist das Herzstück und
die Namensgeberin des Wohn- und
Geschäftsquartiers „kupa – Quartier
Kuvertfabrik Pasing“, das Bauwerk
seit Anfang 2018 an der Landsberger
Straße 440-446 entwickelt hat. Das
Ende
|
|
|
|
Renault und CEA entwickeln
gemeinsam bidirektionales Bordladesystem für Elektrofahrzeuge
Weiter... |
Die
Renault Group und das französische
Kommissariat für Atomenergie und
alternative Energien CEA entwickeln
gemeinsam ein bidirektionales
Ladegerät mit sehr hohem
Wirkungsgrad für Elektrofahrzeuge.
Das kompakte und hocheffiziente
System wird die Energieverluste beim
Laden um 30 Prozent
|
|
|
|
BAU 2023: Strategien und Technologien für moderne und bezahlbare
Wohnkonzepte
Weiter... |
Die
Mietpreise steigen kontinuierlich
und Wohnraum ist vor allem in den
Ballungsräumen knapp.
Materialmangel, Lieferprobleme und
explodierende Energiepreise
verstärken die angespannte Situation
auf dem Wohnungsmarkt. Die BAU 2023
nimmt sich des Themas an. Aussteller
zeigen, wie durch technologische
Lösungen
|
|
|
|
Betriebsschließungs-Versicherung
in der COVID-19-Pandemie
Weiter... |
Der unter anderem für
das Versicherungsvertragsrecht
zuständige IV. Zivilsenat des
Bundesgerichtshofs in Karlsruhe hat
entschieden, dass einer
Versicherungsnehmerin auf der
Grundlage der hier vereinbarten
Versicherungsbedingungen Ansprüche
aus einer
Betriebsschließungs-Versicherung
wegen der teilweisen Einstellung
ihres Hotelbetriebs in Niedersachsen
im Zusammenhang mit der COVID-19-
|
|
|
|
Weniger Baugenehmigungen im
Wohnungsbau, Jan. bis Nov. 2022
Weiter... |
Die Lage auf dem
Wohnungsmarkt ist alarmierend.
Während der Wohnungsneubau weiterhin
stark rückläufig ist, besteht in
Deutschland nach wie vor ein enormer
Bedarf an (kostengünstigem) Wohnraum
– vor allem in den Ballungszentren.
Hohe Bau-, Energie- und
Materialkosten, gestiegene Zinsen,
langwierige Bau- und Planverfahren
sowie eine mehrfach
zusammengebrochene
Wohnungsbauförderung führen zu einer
Abwärtsspirale im Wohnungsbau mit
gravierenden Folgen. Die bisherigen
|
|
|
|
Dramatische Zuspitzung im
Wohnungsbau Weiter... |
Die Lage auf dem
Wohnungsmarkt ist alarmierend.
Während der Wohnungsneubau weiterhin
stark rückläufig ist, besteht in
Deutschland nach wie vor ein enormer
Bedarf an (kostengünstigem) Wohnraum
– vor allem in den Ballungszentren.
Hohe Bau-, Energie- und
Materialkosten, gestiegene Zinsen,
langwierige Bau- und Planverfahren
sowie eine mehrfach
zusammengebrochene
Wohnungsbauförderung führen zu einer
Abwärtsspirale im Wohnungsbau mit
gravierenden Folgen. Die bisherigen
|
|
|
|
Long-COVID Studie untersucht
Therapie gegen chronische Erschöpfung
Weiter... |
Neurowissenschaftler:innen
der Universitätsmedizin Magdeburg
suchen Teilnehmende für eine Studie,
die den Einfluss einer
nicht-invasiven Elektrostimulation
bei Betroffenen mit
Long-COVID-bedingter Fatigue
untersucht. Die Abteilung für
Neuropsychologie an der
Universitätsklinik für Neurologie
der
|
|
|
|
Interview: Für Vereine und private
Haushalte muss diese Stadt bezahlbar bleiben
Weiter... |
Seit
2016 ist Mike Josef
Planungsdezernent, 2021 hat er auch
das Sportdezernat übernommen. Ob
beim Erhalt bezahlbaren Wohnraums,
der Schaffung neuer Quartiere oder
der Entwicklung der sportlichen
Infrastruktur: Klimakrise, der Krieg
in der Ukraine sowie gestiegene Bau-
|
|
www.kulturexpress.info... |