Kalender >

Suche >

Kontakt >

Impressum >

Archiv >

Verlag >

Svenska >

English >

 

powered by Surfing Waves

 

Das Haus der Architektin (2023) Roman von Mirko Beetschen aus dem Zytglogge Verlag Weiter...

Der Roman hat das abgeschiedene Wohnhaus der Architektin Marie-Yolande Rabaut zur Handlung. Ein Zeitzeugnis der Architekturgeschichte wie es heißt, das jedoch samt seiner Erbauerin weitestgehend in Vergessenheit geraten ist und seither seiner Wiederentdeckung erwartungsvoll entgegensieht. Das gesamte Anwesen steht nicht weit vom Ufer auf einer kleinen Insel mitten auf dem Neuenburger See. Die Insel kann mit einem Boot angefahren werden. Insgesamt jedoch ein ungewöhnlicher Ort für ein so großes Haus, da kleine Inseln in den Seen der Schweiz im allgemeinen nicht bebaut werden.

 

 

 

Max Dudler: Wohnprojekt Scheldehof in Antwerpen  Weiter...

Am Ufer der Schelde, westlich von Antwerpens Altstadt entsteht das neue Stadtquartier Nieuw Zuid. Max Dudler baut im Auftrag von Triple Living gemeinsam mit den Partnerarchitekten Jaspers Eyers Architects ein Ensemble mit Wohnhochaus. Das kleine Ensemble der zwei von Max Dudler geplanten Baukörper gruppiert sich um einen zentralen grünen Platz, der sich zur Schelde hin öffnet. Die Stadtfigur ist aus dem Motiv der Treppe entwickelt. Die

 

 

 

Circular Economy schont Ressourcen und vermeidet Abfall  Weiter...

Die Baubranche verbraucht so viel Ressourcen und produziert so viel Abfall wie kein anderer Industriesektor. Klimawandel, Materialenpässe und Ressourcenknappheit verstärken zusätzlich den Druck, einen Paradigmenwechsel einzuleiten: weg von der linearen, hin zur Circular Economy. Denn die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, so zu planen und

 

 

 

Pavilion der Frankfurter Buchmesse erhält Martin-Elsaesser-Plakette 2023  Weiter...

Unter dem Titel „Große Häuser, kleine Häuser – Ausgezeichnete Architektur in Hessen 2018–2023“ werden 2023 zehn Bauten mit der "Martin-Elsaesser-Plakette" ausgezeichnet. Darunter auch der Frankfurt Pavilion, die kulturpolitische Bühne der Frankfurter Buchmesse auf der Agora. Anlässlich der 70. Buchmesse wurde der Bau 2018 an das renommierte Frankfurter

 

 

 

Initiative Zukunft Bühnen Frankfurt beklagt Kulturdezernat-Entscheidung  Weiter...

Mit dem vor zwei Wochen vorgestellten dritten Bericht der Stabsstelle „Zukunft der Städtischen Bühnen“ begründet die Kulturdezernentin der Stadt Frankfurt Main Ina Hartwig ihr Festhalten am Totalabriss der teilweise denkmalgeschützten Theaterdoppelanlage und den Vorschlag, den Neubau für das Schauspiel in den Grünzug der ebenfalls denkmalgeschützten Wallanlage hineinzubauen. Die im Folgenden dargelegte kritische Analyse des Berichts und ein Abgleich mit früheren Aussagen der Stabsstelle zeigt, dass dies nur mit einer

 

 

 

Raus aus der Krise - Wer kann die deutsche Bauwirtschaft retten? Weiter...

Die deutsche Bauwirtschaft befindet sich seit der Zinserhöhung in einer Krise. Zwar hat die Pandemie die Bauwirtschaft nicht groß beeinflusst und es konnte weitergebaut werden (nicht so wie bei Gaststätten und Geschäften). Jedoch wurden internationale Lieferketten durch die Pandemie unterbrochen, sodass wichtige Materialien knapp und teuer wurden. Das kam durch

 

 

 

Chräiefüess (2021) Roman auf Schwyzerdütsch von Stef Stauffer im Berner Zytglogge Verlag  Weiter...

Der Roman "Krähenfüße" ist komplett auf Schwyzerdütsch geschrieben. Das allein mag noch nicht ursächlich für die Publikation sein. Dem literarischen Vergleich mit den alemannischen Gedichten von Johann Peter Hebel kann diese Art der Literatur meiner Meinung nach nicht Stand halten. Nicht weil diese zu uninteressant ist, um weiter zu lesen. Nein, es ist vielmehr der schweizerische Slang, der so stark zum Tragen kommt, der sich immer weiter fortsetzt und gar nicht mehr aufhören will. Fast so als wäre es ein automatisiertes Schreiben,

 

 

 

BKI Baukosten im Bild 2023 für 126 Neubau-Referenz-Objekte  Weiter...

Vor kurzem erschien der Neubau-Band „BKI Objektdaten Neubau - N19“. Die Sammlung aktueller Neubau-Vergleichsobjekte leistet wertvolle Dienste bei Kostenermittlungen und trägt zu mehr Kostensicherheit bei allen Baubeteiligten bei. Diese ausführlich dokumentierten Neubau-Objektdaten verstehen sich als ausgezeichnete Grundlage, um die Kosten von Bauvorhaben mit den Erfahrungen von bereits

 

 

 

Kulturdezernentin Hartwig stellt Abschlussbericht zur Zukunft der Städtischen Bühnen Frankfurt vor Weiter...

Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Dr. Ina Hartwig hat mit dem Leiter der Stabsstelle „Zukunft der Städtischen Bühnen“ Dr. Mathias Hölzinger die Ergebnisse der zusätzlichen, im Mai 2022 von den Stadtverordneten gewünschten Untersuchungen zur Zukunft von Oper und Schauspiel vorgestellt. Ergänzend betrachtet wurden insbesondere über 60

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 

 

  www.kulturexpress.info

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

powered by Surfing Waves

 

    

by